Nachhaltigkeit

Silac setzt sich für Umwelt und Nachhaltigkeit ein


Wussten Sie, dass thermoplastische Kunststoffe 100 Prozent recyclingfähig sind? Dass Lebensmittel dank Kunststoffverpackungen deutlich länger haltbar sind? Und dass Kunststoffe gegenüber anderen Materialien in der Ökobilanz oft besser abschneiden, weil sie leicht sind und sich bei vergleichsweise tiefen Temperaturen verarbeiten lassen?

Umwelt und Nachhaltigkeit haben bei Silac einen hohen Stellenwert. Gerade als Familienunternehmen sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber der nächsten Generation bewusst. Wir sind überzeugt, dass Kunststoff der richtige Werkstoff für eine nachhaltige Zukunft ist. Wir Menschen haben es jedoch in der Hand, wie wir mit Verpackungen und Werkstoffen umgehen wollen.


Geschlossener Kunststoffkreislauf


Silac setzt sich im eigenen Betrieb für den geschlossenen Kunststoffkreislauf ein und verwertet den eigenen Kunststoffabfall. Aus Abfallthermoplasten werden neue Kunststoffteile für den Bau erstellt. Die praktischen Abstandhalter bestehen aus 100 % Recycling-Material und werden in Euthal versandfertig produziert.

Aufgrund des tiefen Schmelzbereichs erfordert Kunststoff weniger Energie als Glas oder Metall. Kunststoffe sind daher ideale Werkstoffe für eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft.



Erneuerbare Energie auf dem eigenen Dach


Auch Punkto Energie setzt Silac auf umweltfreundliche Alternativen. Im Jahre 2020 liess der Kunststoffspezialist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Produktionshalle erstellen. Die 432 Solar-Modulen produzieren pro Jahr ca. 137‘000 kWh Dies deckt bereits 10 Prozent des benötigten Strombedarfs ab. Eine rundum saubere Sache.



Führende Schweizer Marken vertrauen Silac. Wann dürfen wir Sie überzeugen?

+41 55 418 44 00

Mo bis Fr 08.00 – 12.00h / 13.00 – 17.00h

info@silac.ch

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Sehen wir uns in Friedrichshafen? 

Halle B4, Stand 4103
Vom 17. bis 21. Oktober 2023

Wir freuen uns auf Sie!