Nachhaltigkeit

Silac setzt sich aktiv für Umwelt und Nachhaltigkeit ein


Nachhaltigkeit steht bei Silac an erster Stelle, insbesondere als Familienunternehmen, das sich seiner Verantwortung gegenüber kommenden Generationen bewusst ist. Wir sind überzeugt, dass Kunststoff der Werkstoff der Zukunft ist – vorausgesetzt, er wird verantwortungsvoll genutzt. Deshalb setzen wir uns für umweltgerechte Lösungen ein, fördern ressourcenschonende Prozesse und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produktion nachhaltiger zu gestalten.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf drei zentralen Pfeilern:

  • Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb
    Wir setzen auf effiziente Energie- und Ressourcennutzung: Eine Solaranlage und ein System zur Wärmerückgewinnung decken unseren Energiebedarf, während Kunststoffabfälle intern recycelt werden.
  • Einsatz nachhaltiger Kunststoffe
    Neben der Verwendung von recyceltem Kunststoff verarbeiten wir auch bio-basierte Materialien, um die Umweltbelastung zu verringern.
  • Förderung der Kreislaufwirtschaft
    Recycling ist für uns ein Schlüssel zur Ressourcenschonung. Wir arbeiten aktiv daran, den Kunststoffkreislauf zu schliessen und so Abfall zu minimieren.

Bereit für die Zukunft: Verarbeitung von Rezyklaten


Ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft ist die Verarbeitung von recyceltem Kunststoff. Mit der Anschaffung neuer, energieeffizienter Spritzgussmaschinen von unserem langjährigen Partner Arburg haben wir eine solide Grundlage geschaffen, um Rezyklate effizient und hochwertig zu verarbeiten.

Die Maschinen verfügen über das innovative Rezyklat-Paket, das folgende Innovationen bietet:

  • Prozessregelsystem, um Schwankungen in der Materialqualität auszugleichen
  • Analyse des Einspritzvorgangs, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen
  • Verbesserte Reproduzierbarkeit und Teilequalität durch gleichbleibende Formfüllung

Dank dieser innovativen Technik können wir konstant hochwertige Produkte aus recycelten Kunststoffen herstellen – ein Novum in der Spritzgusswelt.


Arburg Spritzgussmaschine für Rezyklate

ISCC Plus-Zertifizierung: Verantwortung mit System


Mit der ISCC Plus-Zertifizierung (International Sustainability and Carbon Certification) erfüllt Silac einen internationalen Standard, der den Einsatz nachhaltiger Kunststoffe entlang der gesamten Lieferkette bestätigt.

Die Zertifizierung unterstreicht, dass Nachhaltigkeit bei Silac systematisch verfolgt wird und gewährleistet:

  • Nachhaltige Rohstoffe: Verwendung von recycelten oder bio-basierten Materialien.
  • Transparenz: Lückenlose Nachverfolgung der Materialherkunft.
  • Klimaschutz: Reduktion fossiler Rohstoffe und Verbesserung der CO₂-Bilanz.

Für unsere Kundinnen und Kunden bedeutet dies Sicherheit und Nachvollziehbarkeit – ein weiterer Schritt, um ressourcenschonend und zukunftsorientiert zu produzieren.


Erneuerbare Energie und Wiederverwertung von Kunststoffabfall


Silac nutzt umweltfreundliche Energiequellen: Unsere Photovoltaik-Anlage mit 432 Solarmodulen liefert jährlich rund 137’000 kWh Strom und deckt damit 10 Prozent unseres Energiebedarfs. Zusätzlich wird der gesamte Betrieb mit Wärmerückgewinnung beheizt.

Auch Kunststoffabfälle verwerten wir nachhaltig. Aus recycelten Thermoplasten fertigen wir neue Bauteile, wie Abstandhalter aus 100 % Recycling-Material oder portable Taschenaschenbecher. Dank des niedrigen Schmelzbereichs benötigen Kunststoffe weniger Energie als Glas oder Metall und sind somit ideal für eine umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft.



Unser Ziel: Verantwortung übernehmen


Nachhaltigkeit bedeutet für Silac, über den eigenen Betrieb hinauszudenken. Durch unsere innovativen Technologien, die Zusammenarbeit mit Partnern und unser Engagement für die Kreislaufwirtschaft möchten wir Massstäbe setzen – für die Schweiz und darüber hinaus.

Mit Silac als Partner profitieren Sie von Lösungen, die Innovation und Nachhaltigkeit vereinen. Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten!


Mehr zum Thema Nachhaltigkeit

Kennen Sie unsere Lösungen für mehr Nachhaltigkeit?

+41 55 418 44 00

Mo bis Fr 08.00 – 12.00h / 13.00 – 17.00h

info@silac.ch

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.