Kreislaufwirtschaft Archives - Silac

taketray-silac-sortiment_3-1280x960.jpg

07/04/2025 Peter Birchler

Littering ist nicht nur ein Ärgernis, sondern ein echtes Umweltproblem – und ein teures dazu. In der Schweiz entstehen jährlich Reinigungskosten von 52 Millionen Franken, allein durch weggeworfene Zigarettenstummel. Dabei sind Kippen mehr als nur unschön: Sie enthalten giftige Stoffe, gelangen bei Regen ins Grundwasser und verrotten nur sehr langsam. Genau hier setzt taketray an mit einem tragbaren Aschenbecher aus recyceltem Kunststoff: funktional, alltagstauglich und so günstig, dass er kostenlos abgegeben werden kann.


rPP_Projekt_Silac-1280x960.jpg

24/03/2025 Peter Birchler

Die Kunststoffindustrie steht vor einem Wandel: Nachhaltigkeit ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Das von Innosuisse geförderte Projekt “Entwicklung geschlossener Kreisläufe für Lebensmittelkontakt rPP (FCMrPP)” hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die ersten Lebensmittelverpackungen aus recyceltem post-consumer Polypropylen (rPP) wurden erfolgreich hergestellt.


reCIRCLE_BOX_oeffnen_credits_reCIRCLE_w.jpg

24/09/2024 Peter Birchler

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Partnerschaft zwischen reCIRCLE und Silac. Das innovative Berner Unternehmen bringt frischen Wind in die Welt der Gastronomie und des Take-aways mit ihren cleveren Mehrwegverpackungen im Pfandsystem. Die praktischen reCIRCLEs sind bei rund 2000 Partnerbetrieben im Einsatz. Auch Gemeinden, Städte und Unternehmen ohne eigenes Gastronomieangebot können mitmachen! Sie haben die Möglichkeit, die Deckel individuell bei Silac bedrucken zu lassen und so die reCIRCLEs weiter in Umlauf zu bringen – ein aktiver Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft.


nick-fewings-ywVgG0lDbOk-unsplash_W.jpg

20/06/2023 Peter Birchler

Wie können wir unseren enormen Kunststoff-Abfallberg reduzieren? Und weshalb recyceln wir lediglich 10 Prozent des weggeworfenen Kunststoffes? Das Projekt «Sammlung 2025» hat das Ziel, den Kunststoff-Kreislauf in der Schweiz zu schliessen. Auch Silac ist an der aktiven Mitgestaltung des Kreislaufschlusses für Lebensmittelverpackungen aus Polypropylen beteiligt. Denn Kreislaufwirtschaft ist die vielversprechende Lösung!


+41 55 418 44 00

Mo bis Fr 08.00 – 12.00h / 13.00 – 17.00h

info@silac.ch

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.