Nächste Generation. Nächster Schritt.

23/06/2025 Peter Birchler
Silac-Birchler-Luca-Peter_2.jpg

Seit 2019 ist Luca Birchler Teil des Familienunternehmens Silac. Vor kurzem hat er die Leitung des Bereichs Unterhalt / Instandhaltung übernommen. Ein nächster Schritt auf seinem Weg im traditionsreichen Betrieb. Im Interview mit Luca Birchler sprechen wir über seinen Einstieg, die Zusammenarbeit mit Bruder und Vater und darüber, was ihn täglich motiviert

Verantwortung übernehmen liegt in der Familie

Luca, Sie sind 2019 bei Silac eingestiegen. Wie sah Ihr Weg bis dahin aus?
Nach meiner Ausbildung zum Motorradmechaniker und einigen Jahren im Beruf wollte ich zuerst etwas anderes erleben. Ich habe einen Alpsommer gemacht und mir bewusst Zeit für mich genommen. Danach war für mich klar: Jetzt ist der richtige Moment, um im Familienbetrieb einzusteigen.
Silac war für mich natürlich seit der Kindheit präsent. Aber es war mir wichtig, zuerst ausserhalb Erfahrungen zu sammeln und meinen eigenen Weg zu gehen.

Was hat Sie schliesslich motiviert, in den Familienbetrieb einzusteigen?
Ich bin mit Silac aufgewachsen. Der Betrieb war für mich nie einfach nur ein Arbeitsplatz meines Vaters, sondern immer präsent. Als ich mit der Zeit mehr Einblick in das Unternehmen bekam, wurde mir klar, wie vielseitig die Aufgaben sind und wie viel Fachwissen dahintersteckt. Ich wollte Teil davon sein. Nicht einfach, weil ich zur Familie gehöre, sondern weil ich überzeugt war, dass ich mit meinem Können etwas beitragen kann.

Seit kurzem leiten Sie den Bereich Unterhalt / Instandhaltung. Was bedeutet diese neue Rolle für Sie?

Leitungsuebergabe an Luca Birchler
Foto: Luca Birchler übernimmt die Nachfolge von Ruedi Küttel.

Es ist eine grosse Verantwortung und gleichzeitig eine spannende Chance. Unsere Anlagen müssen zuverlässig laufen, und jede Minute Stillstand kostet Zeit und Ressourcen. Mir ist wichtig, nicht nur auf Störungen zu reagieren, sondern vorausschauend zu arbeiten und Prozesse kontinuierlich zu verbessern.

Was treibt Sie dabei an?
Mich motiviert das Zusammenspiel aus Technik, Teamarbeit und Verantwortung. Ich will Lösungen finden, bevor Probleme entstehen. Und ich möchte einen Bereich mitgestalten, der für die gesamte Produktion zentral ist.

Ihr Zwillingsbruder Olivier arbeitet ebenfalls bei Silac als Leiter Logistik. Wie funktioniert das Zusammenspiel?
Sehr gut. Wir kennen uns ja schon eine Weile (lacht). Olivier ist in der Spedition, ich im technischen Bereich. Wir arbeiten eng zusammen, aber jeder hat seinen klaren Verantwortungsbereich. Das Vertrauen zwischen uns ist tief und selbstverständlich – so etwas wächst über Jahre und lässt sich nicht einfach aufbauen.

Luca Birchler, Peter Birchler, Olivier Birchler
Foto: Dritte und vierte Generation im Familienunternehmen Silac: Luca Birchler, Peter Birchler und Olivier Birchler engagieren sich gemeinsam für Präzision, Qualität und nachhaltige Kunststofflösungen aus dem Herzen der Schweiz.

Und wie ist es, mit dem eigenen Vater zusammenzuarbeiten?
Klar, das ist speziell. Aber es funktioniert, weil wir offen kommunizieren und klare Rollen haben. Ich schätze es, dass mein Vater Verantwortung abgeben kann und uns jungen Leuten Raum gibt.

Gibt es bei Familie Birchler auch mal andere Themen als Silac am Tisch?
Doch, auf jeden Fall. Aber ja Silac ist oft präsent. Es ist halt nicht nur ein Unternehmen, es ist auch ein Teil unseres Lebens.

Silac ist seit über 80 Jahren ein inhabergeführtes Familienunternehmen. Was möchten Sie bewahren und wo sehen Sie Weiterentwicklung?
Ich schätze es sehr, dass man sich auf unser Wort verlassen kann. Diese Verbindlichkeit prägt unsere Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern seit Jahrzehnten. Gleichzeitig ist klar: Wir müssen technologisch und organisatorisch am Ball bleiben. Vor allem in der Instandhaltung, beim Thema Nachhaltigkeit und bei der Digitalisierung.

Wie erklären Sie jemandem, der Silac nicht kennt, was das Unternehmen besonders macht?
Silac ist zwar ein mittelständisches Familienunternehmen, aber wir bieten Leistungen, die man sonst oft nur bei grossen Konzernen findet. Vom hauseigenen Werkzeugbau über die Produktion bis hin zur Logistik kommt bei uns alles aus einer Hand. Und das mit einem hohen Qualitätsanspruch und echter Nähe zum Kunden.

Was bringt Sie persönlich morgens mit Energie zur Arbeit?
Ich mag es, wenn ich mit einem Problem in die Halle gehe und mit einer Lösung zurückkomme. Die Vielseitigkeit in meinem Arbeitsalltag bedeutet mir viel. Kein Tag ist wie der andere. Und ich arbeite gern mit Menschen zusammen – auf Augenhöhe und lösungsorientiert.

alt="Interview Luca Birchler – Leiter Instandhaltung bei Silac"
Foto: Luca Birchler übernimmt gerne Verantwortung im Betrieb und bringt Freude an komplexen technischen Lösungen mit.

Worauf sind Sie besonders stolz, wenn Sie durch den Betrieb gehen?
Dass ich Teil eines Teams bin, das etwas schafft. Wenn ich sehe, wie ein Gerät oder eine Anlage läuft, an der ich mitgearbeitet habe, gibt mir das ein gutes Gefühl.

Und nach Feierabend – wie schalten Sie ab?
Am liebsten draussen. Wandern, Motorradfahren, Skifahren, beim «Buurnä» oder an Autos und Motorrädern schrauben – Hauptsache Natur, Tiere oder Technik sind im Spiel.

Luca Birchler beim Skifahren
Foto: Luca Birchler geniesst seine Freizeit in der Natur.

Luca Birchler ist seit 2019 bei Silac tätig. Er leitet den Bereich Unterhalt / Instandhaltung und gehört zur vierten Generation des Familienunternehmens. Gemeinsam mit seinem Bruder Olivier und seinem Vater Peter Birchler engagiert er sich für eine moderne, zukunftsgerichtete Weiterentwicklung von Silac.

Mehr dazu:
-> Über Silac
-> Rückblick 80 Jahre Silac

 

 

+41 55 418 44 00

Mo bis Fr 08.00 – 12.00h / 13.00 – 17.00h

info@silac.ch

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.