
Als wichtiger Arbeitgeber und Partner der Region investieren wir in Ausbildung, Sport und Kultur. Ob beim FC Einsiedeln, dem Jugifestival oder beim Volleyballclub – Silac ist dort präsent, wo das Dorfleben pulsiert. Wussten Sie, dass seit 1964 das Theater Euthal in unserem Personalraum ein zweites Zuhause gefunden hat? Diese Partnerschaft geht weit über klassisches Sponsoring hinaus und macht unser Engagement einzigartig.
Erfahren Sie mehr über unsere Verantwortung vor der eigenen Haustür.
Verantwortung beginnt vor der eigenen Haustür
Erfolg entsteht nicht im Alleingang. Als Familienunternehmen in Euthal sind wir seit Jahrzehnten Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Hier kennt man sich, hier hilft man sich. Deshalb engagieren wir uns dort, wo wir verwurzelt sind – durch sichere Arbeitsplätze, qualifizierte Ausbildung und die Unterstützung von Projekten, die das Dorfleben bereichern.
Ausbildung schafft Zukunft
Mit rund 60 Mitarbeitenden sind wir ein verlässlicher Arbeitgeber in der Region Einsiedeln. Besonders am Herzen liegt uns die Nachwuchsförderung: Jahr für Jahr bilden wir junge Menschen in Kunststofftechnologie, Polymechanik, Produktion und kaufmännischen Berufen aus. Ihre Begeisterung für das Handwerk und ihre frischen Ideen treiben uns voran. Viele ehemalige Lernende bleiben dem Unternehmen treu – manche bereits in der zweiten Generation. Das erfüllt uns mit Stolz und zeigt, dass Ausbildung bei Silac weit über das Fachliche hinausgeht.
Unterstützung für Sport und Kultur – da wo das Leben pulsiert

Unser Engagement geht weit über das Werkstor hinaus. Wenn die Junioren des FC Einsiedeln auf dem Platz stehen, der Volleyballclub um wichtige Punkte auf dem Beachfeld kämpft oder das Turnfest die ganze Region zusammenbringt – Silac ist dabei. Auch das Jugifestival liegt uns besonders am Herzen, denn hier erleben wir, wie sich junge Talente entfalten können.

Diese Investitionen sind für uns selbstverständlich. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen Begegnungsräume, die das Leben in Einsiedeln lebenswert machen.
Theater Euthal – eine Herzensangelegenheit mit Tradition
Das Herzstück unseres kulturellen Engagements ist das Theater Euthal. Bereits im alten Firmengebäude, im “Benziger Geschäftshaus” in Euthal, fand die Theatergruppe bei Silac eine Bühne. Mit dem Neubau von 1990 bekam sie im Personalraum ein festes Zuhause – eine Partnerschaft, die weit über gewöhnliches Sponsoring hinausgeht.
Die Geschichte beginnt mit Herbert Birchler: Bereits in der Planungsphase des Neubaus bezog er die Anliegen des Theaters mit ein. So entstand ein Raum, der gleich zwei Funktionen erfüllt – tagsüber Pausenraum für unsere Mitarbeitenden, abends und am Wochenende Bühne für grosse Emotionen. Diese Tradition führt sein Sohn Peter Birchler mit derselben Begeisterung weiter.

Während der Spielsaison verwandelt sich unser Pausenraum: Die Tische weichen der Bühne, aus dem Arbeitsplatz wird ein kleines Theater mit besonderer Atmosphäre. Unsere Mitarbeitenden nehmen das gerne in Kauf – viele sind selbst treue Theaterbesucher und fiebern den Aufführungen entgegen.
Am 18. Oktober 2025 startet die neue Saison mit einem besonderen Stück: “Schier wiä früehner” von Bernd Gombold aus dem Theaterverlag Elgg verspricht humorvolle Unterhaltung mit dem gewohnt hohen Niveau des Theater Euthal. Bis zum 6. Dezember können Sie sich auf mehrere Aufführungen freuen.
Wir würden uns riesig freuen, Sie dort zu sehen. Erleben Sie hautnah, wie aus einem Firmenraum eine kleine Kulturstätte wird, in der grosse Geschichten erzählt werden.
Nachhaltigkeit umfasst Menschen und Umwelt
Nachhaltigkeit bedeutet für uns weit mehr als Kreislaufwirtschaft und Recycling. Sie umfasst auch gesellschaftliche Verantwortung und den Mut, etwas zurückzugeben. Ob am Arbeitsplatz, im Sportverein oder im Theater – Silac investiert bewusst in die Gemeinschaft, die uns seit Jahren trägt und stärkt.
Denn am Ende des Tages zählen nicht nur die produzierten Teile, sondern auch die Beziehungen, die wir pflegen, und die Werte, die wir gemeinsam leben.






