- Silac

Post_Lehrlinge_Silac_2024.jpg

22/09/2025 Peter Birchler

Lehrlingsausbildung ist bei Silac kein Pflichtprogramm, sondern ein Sprungbrett für junge Talente. Unsere Lernenden übernehmen früh Verantwortung, arbeiten mit modernster Technik und gestalten den Betrieb aktiv mit. Wie weit das führen kann, zeigt Mike Marty: Mit der besten Polymechaniker-Lehre im ganzen Kanton Schwyz ist er ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Förderung und Engagement zusammenkommen.


Engagement_Silac_NL-2.png

22/09/2025 Peter Birchler

Als wichtiger Arbeitgeber und Partner der Region investieren wir in Ausbildung, Sport und Kultur. Ob beim FC Einsiedeln, dem Jugifestival oder beim Volleyballclub – Silac ist dort präsent, wo das Dorfleben pulsiert. Wussten Sie, dass seit 1964 das Theater Euthal in unserem Personalraum ein zweites Zuhause gefunden hat? Diese Partnerschaft geht weit über klassisches Sponsoring hinaus und macht unser Engagement einzigartig.

Erfahren Sie mehr über unsere Verantwortung vor der eigenen Haustür.


Silac-Druck_museum-1-1280x853.png

23/06/2025 Peter Birchler

Kunststoffbedrucken ist bei Silac kein Nebenschauplatz. Sie ist Ausdruck von Präzision, Vielfalt und Wirkung. Ob filigraner Tampondruck oder brillanter Direktdruck auf Flaschen – jedes Verfahren wird exakt auf Material, Geometrie und Anwendung abgestimmt. So entstehen Kunststoffteile, die nicht nur funktionieren, sondern auch Eindruck hinterlassen.

Und das Beste: Alles passiert im eigenen Haus – flexibel, zuverlässig und mit kurzen Wegen. Erfahren Sie, warum immer mehr Unternehmen ihre Kunststoffe bei Silac in der Schweiz bedrucken lassen.


Silac-Birchler-Luca-Peter_2.jpg

23/06/2025 Peter Birchler

Seit 2019 ist Luca Birchler Teil des Familienunternehmens Silac. Vor kurzem hat er die Leitung des Bereichs Unterhalt / Instandhaltung übernommen. Ein nächster Schritt auf seinem Weg im traditionsreichen Betrieb. Im Interview mit Luca Birchler sprechen wir über seinen Einstieg, die Zusammenarbeit mit Bruder und Vater und darüber, was ihn täglich motiviert


taketray-silac-sortiment_3-1280x960.jpg

07/04/2025 Peter Birchler

Littering ist nicht nur ein Ärgernis, sondern ein echtes Umweltproblem – und ein teures dazu. In der Schweiz entstehen jährlich Reinigungskosten von 52 Millionen Franken, allein durch weggeworfene Zigarettenstummel. Dabei sind Kippen mehr als nur unschön: Sie enthalten giftige Stoffe, gelangen bei Regen ins Grundwasser und verrotten nur sehr langsam. Genau hier setzt taketray an mit einem tragbaren Aschenbecher aus recyceltem Kunststoff: funktional, alltagstauglich und so günstig, dass er kostenlos abgegeben werden kann.


rPP_Projekt_Silac-1280x960.jpg

24/03/2025 Peter Birchler

Die Kunststoffindustrie steht vor einem Wandel: Nachhaltigkeit ist keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Das von Innosuisse geförderte Projekt “Entwicklung geschlossener Kreisläufe für Lebensmittelkontakt rPP (FCMrPP)” hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die ersten Lebensmittelverpackungen aus recyceltem post-consumer Polypropylen (rPP) wurden erfolgreich hergestellt.


Kopie-von-Silac_2K_Blog-2-e1742376399508.png

24/03/2025 Peter Birchler

Bei Silac ist nachhaltiges Wirtschaften mehr als ein Trend – es ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Als Schweizer Familienunternehmen setzen wir gezielt auf Massnahmen, die unseren Energieverbrauch optimieren und wertvolle Ressourcen schonen. Energieeffizienz bedeutet für uns nicht nur ökologischen Fortschritt, sondern auch wirtschaftliche Weitsicht.

 


2K_Silac_Blog.png

24/03/2025 Peter Birchler

Ein Material, zwei Komponenten, unendliche Möglichkeiten. Der 2K-Spritzguss revolutioniert Design und Funktionalität in der Kunststoffverarbeitung. Doch was steckt hinter dieser Technologie, und wo bietet sie echte Vorteile? Erfahren Sie, wie Silac dieses Verfahren einsetzt und welche spannenden Trends die Zukunft bringt.


+41 55 418 44 00

Mo bis Fr 08.00 – 12.00h / 13.00 – 17.00h

info@silac.ch

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.